#23 - Unterschiede zwischen Lasersintern und 3D Druck

Shownotes

📍Lasersintern vs. 3D Druck: Anwendungen und Unterschiede

Bernd Pille gibt wichtige Einblicke in die Vorteile und Anwendungen von Lasersintern und 3D-Druck im Fertigungsprozess.

📋 Kapitel:

00:00 Einleitung und Thema der Episode 01:10 Funktionsweise des Lasersinterns 03:58 Unterschiede zwischen Lasersintern und 3D-Druck 08:06 Praktische Beispiele und Anwendungen

Lasersintern eröffnet die Möglichkeit, komplexe Geometrien herzustellen, die mit herkömmlichen Verfahren nicht umsetzbar wären. Durch den effizienten Aufbau im Pulverbett kann eine Vielzahl kleiner Teile wirtschaftlich hergestellt werden.

3D-Druck hingegen bietet die Möglichkeit, Materialien wie Carbonfaser zu integrieren, was zu einer höheren Stabilität bei größeren Bauteilen führt. Die Wahl des Verfahrens hängt letztlich von den spezifischen Anforderungen des Projekts und der gewünschten Stückzahl ab.

🌐 Besuche unsere Website für weitere Informationen oder vernetze dich mit Bernd Pille auf LinkedIn.

Jetzt den Podcast abonnieren und keine Folge verpassen!

Für Fragen oder Themenvorschläge schreibt uns gerne an:

📬 bpille@wescad.de 🌐 wescad.de

Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, auf die ich hier im Podcast eingehen soll. Schreib mir gerne unter:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📬 bpille@wescad.de Zur Website - (https://www.wescad.de/)

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.