#26 - Reverse Engineering - Vom Bauteil zum digitalen Zwilling - GAST - Davoscan
Shownotes
🚀 Reverse Engineering - Vom Bauteil zum digitalen Zwilling - GAST - Davoscan
In diesem Video zeige ich dir, wie du Reverse Engineering mit 3D-Druck optimal einsetzen kannst, um alte und komplexe Bauteile zu digitalisieren! Perfekt für Unternehmen im Maschinenbau, die ihre Ersatzteilfertigung und Oldtimer-Restaurierung voranbringen möchten. David Ölschlägel von Davoscan erklärt uns, wie Reverse Engineering die Brücke zwischen physikalischen Objekten und digitalen Modellen schlägt.
⏱️ Kapitel: 00:00 Einführung in die Welt des Reverse Engineering 01:21 Erklärung, was Reverse Engineering ist 02:20 Praxisbeispiele und Herausforderungen 03:54 Einsatz von 3D-Scans und CAD-Daten
📋 Was dich erwartet:
✅ Einblicke in die 3D-Digitalisierung komplexer Bauteile ✅ Wie man keine CAD-Daten in nutzbare Modelle verwandelt ✅ Möglichkeiten der additiven Fertigung nutzen ✅ Reverse Engineering in der Oldtimer-Restaurierung ✅ Optimierung für Ersatzteilfertigung ✅ All-in-One-Lösungen für individuelle Anforderungen
🔍 Warum Reverse Engineering?
Mit dieser Technologie kannst du:
- ⏱️ Schnell und effizient digitale Modelle erstellen
- 💰 Kosten für Ersatzteile minimieren
- 🚀 Innovationen in der Fertigung umsetzen
- 😊 Alte Maschinen und Fahrzeuge wieder beleben
🔗 Nützliche Links:
- Website von Davoscan: [https://www.davoscan.de/]
- Website von WESCAD: [https://www.wescad.de/]
- LinkedIn-Profil von David Oelschlägel: [https://www.linkedin.com/in/david-oelschlägel-296478179/]
3DScan #TaktilesVermessen #Messtechnik #Qualitätssicherung #Automobilzulieferer #Maschinenbau #3DDruck #ReverseEngineering #Produktentwicklung.
Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, auf die ich hier im Podcast eingehen soll. Schreib mir gerne unter:
📬 bpille@wescad.de Zur Website - (https://www.wescad.de/)
Neuer Kommentar