#04 - Auswahl geeigneter Spannelemente im Vorrichtungsbau für Schweiß- und Montagevorrichtungen
Shownotes
📍In dieser Folge dreht sich alles um Spannelemente im Vorrichtungsbau. Bernd Pille erklärt die verschiedenen Arten von Spannelementen und deren Anwendungsbereiche.
Arten von Spannelementen:
- Manuelle Handspanner: Ideal für einfache Handschweißvorrichtungen, bei denen manuelle Prozesse und Kosteneffizienz im Vordergrund stehen.
- Volumatik Spanner (Pneumatikspanner): Werden in vollautomatisierten Schweiß- oder Fügevorrichtungen eingesetzt, um den gesamten Fertigungsprozess zu automatisieren.
- Hybridlösungen: Kombination aus manuellen und pneumatischen Spannern, um Flexibilität und Effizienz zu erhöhen, besonders nützlich in halbautomatisierten Umgebungen.
Anwendungsbeispiele:
- Handspanner für manuelle Prozesse: Bernd erklärt, wie Handspanner in einfachen Schweißvorrichtungen eingesetzt werden, um verschiedene Materialien und Blechstärken miteinander zu verschweißen.
- Pneumatikspanner für Vollautomatisierung: Diese werden in komplexen, vollautomatisierten Schweißprozessen genutzt, bei denen Roboter die Bauteile einlegen und die Schweißpunkte setzen.
- Kostenoptimierung durch Hybridlösungen: Durch den Einsatz von Handspannern mit integrierten Sensoren kann man die genaue Position überwachen und gleichzeitig Kosten sparen.
Praktische Tipps:
- Kosten sparen durch Handspanner: Handspanner sind günstiger als Pneumatikspanner und können durch den Einsatz von Sensoren überwacht werden.
- Effizienzsteigerung durch Pneumatikspanner: Werden benutzt, um die Taktzeit zu optimieren und den Prozess zu beschleunigen.
Diese Folge bietet eine detaillierte Analyse der verschiedenen Arten von Spannelementen und deren Anwendungsmöglichkeiten.
Besuche unsere Website für weitere Informationen oder vernetze dich mit Bernd Pille auf LinkedIn.
Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, auf die ich hier im Podcast eingehen soll. Schreib mir gerne unter:
📬 bpille@wescad.de Zur Website - (https://www.wescad.de/)
Neuer Kommentar