#43 - So entlastest du deine Mitarbeiter mit Vorrichtungen und senkst dabei die Kosten

Shownotes

📆 Vereinbare jetzt dein kostenfreies Erstgespräch unter:

https://www.wescad.de/kontakt/

Effizienzsteigerung durch Schweißvorrichtungen – So entlastest du dein Team und senkst Kosten!

In diesem Video zeige ich dir, wie du mit Schweißvorrichtungen deine Mitarbeiter entlasten und Kosten senken kannst, um deine Fertigung nachhaltig effizienter zu gestalten!

Perfekt für Produktionsleiter, Fertigungsplaner und Verantwortliche im Maschinenbau, die ihre Schweißbaugruppen prozesssicher und wirtschaftlich fertigen möchten. Wir beleuchten, warum sich Vorrichtungen auch für einfache Baugruppen lohnen und welchen Mehrwert Standardisierung und Wiederholgenauigkeit bringen.

⏱️ Kapitel:

00:00 Einführung: Brauche ich eine Schweißvorrichtung? 01:22 Herausforderungen & Denkansätze im Vorrichtungsbau 02:54 Kosten, Standardisierung & flexible Konzepte 03:54 Wiederholgenauigkeit & Fehlervermeidung durch Pokayoke 04:58 Mitarbeiterentlastung & Flexibilität in der Fertigung 07:04 Fazit & Einladung zum Austausch

📋 Was dich erwartet:

✅ Klare Entscheidungshilfen: Wann lohnt sich eine Schweißvorrichtung? ✅ Wege zur Standardisierung mit Handspannern & Systembaukästen ✅ Steigerung der Wiederholgenauigkeit auch bei kleinen Losgrößen ✅ Fehlervermeidung durch Pokayoke-Prinzipien ✅ Mehr Flexibilität bei der Mitarbeitereinsatzplanung ✅ Praxisnahe Beispiele und Überlegungen zu Investitionen in Betriebsmittel

🔍 Warum Schweißvorrichtungen?

Mit dieser Schweißvorrichtungsstrategie kannst du:

  • ⏱️ Die Produktion beschleunigen und Durchlaufzeiten verkürzen
  • 💰 Kosten bei Wiederholteilen und durch weniger Fehler senken
  • 🚀 Mitarbeiter entlasten und die Fertigung flexibler aufstellen
  • 😊 Die Produktqualität durch Standardisierung steigern

🔗 Nützliche Links:

Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, auf die ich hier im Podcast eingehen soll. Schreib mir gerne unter:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠📬 bpille@wescad.de Zur Website - (https://www.wescad.de/)

Transkript anzeigen

00:00:00: Wie du mit Vorrichtung deine

00:00:03: Mitarbeiter entlastest, kostensparst

00:00:08: und dadurch effizienter produzieren kannst.

00:00:11: Darüber reden wir heute. Mein Name ist Bernd Piller und das ist der

00:00:15: Betriebsmittel Podcast fix und fertig.

00:00:33: Wenn du Schweißbaugruppen produzierst,

00:00:36: musst du dir im ersten Schritt eine Frage

00:00:40: stellen. Brauche ich für diese

00:00:44: Baugruppe, die ich hier erstellen will, Eine Schweißvorrichtung?

00:00:48: Ja oder nein? Und da kenne ich einige

00:00:52: Leute, die sagen nein, brauche ich nicht.

00:00:57: Die haben dann Baugruppen, die bestehen aus

00:01:00: gelaserten Blechen, Flachstehlen,

00:01:04: Platinen, die dann vielleicht noch gekantet werden, die vielleicht

00:01:07: irgendwo noch gebohrt oder gefräst werden und die dann

00:01:12: von Einzelteilen zu 1 Baugruppe zusammengeschweißt

00:01:16: werden. Diese Leute sagen mir oft, nein brauche ich

00:01:19: nicht. Ich mache das ohne. Es ist für mich

00:01:23: einfach. Meine Mitarbeiter kommen an ihren Schweißtisch

00:01:27: von Firma XY, haben dort Positioniermaterial

00:01:31: und können darüber sich die Baugruppe so hinstellen und können die verschweißen

00:01:35: fertig. Wenn ich mit Leuten rede, die

00:01:38: komplexere Baugruppen erstellen, wo ich vielleicht

00:01:42: Freiformflächen in den Geometrien oder in diesen Einzelteilen mit drin

00:01:46: habe, die beantworten mir eigentlich diese Frage immer

00:01:51: mit ja. Ich habe eine Vorrichtung und ich brauche eine Vorrichtung. Ich

00:01:54: glaube auch, dass das ein guter und ein richtiger Weg ist. Deswegen kümmern wir uns

00:01:58: mal heute den Punkt 1.

00:02:02: Die Leute, die sagen okay ich brauche keine Vorrichtung,

00:02:06: ich kann meine einfachen Baugruppen ohne

00:02:09: Vorrichtung herstellen. Und da habe ich vielleicht einen Ansatz,

00:02:13: diese Denke ein bisschen zu verändern und möchte einfach meine Gedanken dazu

00:02:17: mal ein bisschen mitteilen, weil ich glaube, wenn du dir

00:02:21: eine Schweißvorrichtung auch für simpelste Baugruppen

00:02:24: gönnst, in Anführungsstrichen, dann ist es lediglich

00:02:29: ein Investment, weil klar eine Vorrichtung kostet

00:02:33: Geld, wenn sie aber wirklich sehr sehr einfach

00:02:37: aufgebaut ist, wenn sie für Bauteile gedacht

00:02:40: ist, die wirklich nur aus geraden Blechen

00:02:44: oder gekanteten Blechen bestehen gedacht ist, dann

00:02:48: bin ich davon überzeugt, dass sich das

00:02:51: preislich in einem vernünftigen Rahmen bewegt. Und wenn ich dazu

00:02:55: dann auch hingehe und sage, ich setze auf

00:02:59: Wiederholteile in einem hohen Maß, auf Standardteile wie

00:03:03: Handspanner etc., dann sind die Vorrichtungskosten

00:03:07: überschaubar. Das kann man so sagen. Da muss man sich

00:03:10: Konzepte überlegen. Gerade bei kleinen Stückzahlen kann man auch schauen,

00:03:14: dass man es so einfach gestaltet, dass die

00:03:18: Vorrichtung mehr oder weniger schnell auf und abgebaut ist

00:03:21: und montiert ist, damit ich das nächste wiederum damit

00:03:25: produzieren kann. Jetzt aber zu dem eigentlichen Punkt, warum überhaupt

00:03:29: macht eine Vorrichtung Sinn? Da kommt als allererstes

00:03:32: mal das Thema auf den Tisch der Wiederholgenauigkeit.

00:03:36: Wenn ich 5 Baugruppen schweiße und das alles ohne Vorrichtung

00:03:40: mache, schaffe ich es nicht diese 5 Baugruppen

00:03:45: wirklich 1 zu 1 gleich hinzustellen. Wenn ich eine

00:03:48: Vorrichtung habe, habe ich das Ding einmal da stehen. Ich lege fünfmal die Teile

00:03:52: an, die sind fünfmal an der gleichen Stelle. Ich schweiße die fünfmal zusammen und ich

00:03:56: habe fünfmal das gleiche Ergebnis. Das ist der erste Punkt. Also

00:04:00: wiederhole Genauigkeit. Dann habe ich

00:04:04: die Möglichkeit in jeder Vorrichtung Hoka-Joka

00:04:07: Systeme vorzusehen, so dass ich jedes Bauteil

00:04:11: nur in 1 Stellung einlegen kann, nur in 1

00:04:15: Position einlegen kann. Es gibt keine Verwechslungsgefahr und

00:04:18: jedes Teil ist am Ende des Tages genau dort, wo es

00:04:22: hingehört. Dadurch gewährleiste ich auch wieder

00:04:26: weniger Fehleinfähigkeit und ich vermeide es auch, dass

00:04:30: ich später Reklamationen für diese Baugruppe erhalte.

00:04:35: Ganz wichtig auch dabei zu bedenken,

00:04:39: gerade wenn ich Teile habe, Einzelteile habe, die sich nur

00:04:43: Nuancen unterscheiden, wo vielleicht nur ein Lochbild anders ist und die

00:04:47: Größe ansonsten gleich ist, erst dann macht es erst

00:04:50: recht Sinn auf dieses Pocayoke System zu

00:04:54: setzen. Nächster Punkt, Mitarbeiter.

00:04:58: Wenn ich Baugruppen habe, die ich immer wieder schweißen muss

00:05:01: und sei es auch nur fünfmal im Jahr, dann ist es auch immer wieder,

00:05:05: dann will ich ja oder muss ich ja gucken, wenn ich das ohne Vorrichtung mache,

00:05:09: dass es am besten immer der gleiche Kollege macht. Klar macht es mit

00:05:12: 1 Vorrichtung auch Sinn, aber wenn ich mir jetzt vorstelle, ich

00:05:16: baue fünfmal im jahr die gleiche baugruppe

00:05:20: auf, nehme einfach 5 mal im jahr meine vorrichtung

00:05:24: aus dem regal oder schraub mir die über das baukasten prinzip schnell

00:05:28: hin dafür kann ich eine dokumentation, eine Videoanleitung oder ähnliches

00:05:31: machen und dann kann ich da jeden Schweißer den ich

00:05:35: habe ran stellen und er erkennt ganz schnell was er wie

00:05:39: fertigen muss wo er schweißen muss weil alle Teile ja ihren

00:05:42: Bestimmungsort haben dann kann das ja nur schneller

00:05:46: gehen als wenn ich immer schauen muss

00:05:50: was der Kollege denn vor 3 Monaten vielleicht gemacht hat und erst mal

00:05:54: wieder nachdenkt, wie war das nochmal, das war so, das war so

00:05:58: und ich bin gar nicht darauf angewiesen, dass es immer der gleiche Schweiß

00:06:01: erschmeißt. Also das auch noch mal als Punkt,

00:06:05: dass ich da ein bisschen flexibler bei der Mitarbeiterplanung

00:06:09: bin. Ich glaube das war so erstmal

00:06:13: ein ganz guter erster Ansatz. Wir haben 3 Punkte aufgezeigt,

00:06:18: die dafür sorgen können, die dir aufzeigen,

00:06:21: warum es vielleicht Sinn macht doch irgendwo in eine Vorrichtung

00:06:25: zu investieren, auch wenn es sehr einfache Bauteile, sehr

00:06:29: einfache Baugruppen sind, weil es

00:06:33: einfach nach hinten raus effizienter wird. Wenn du

00:06:36: Bock hast mit mir über dieses Thema zu kommunizieren,

00:06:41: auch gerne dann, wenn du eine komplett andere Meinung hast, können wir uns auch zu

00:06:45: dem Thema austauschen und vielleicht überzeugst du mich, warum

00:06:48: ausgerechnet du das denn doch besser kannst ohne Vorrichtung. Lass

00:06:52: uns einfach ins Gespräch kommen, schreib mich gerne an auf LinkedIn oder

00:06:55: schreib mir eine E-Mail. Meine E-Mail-Adresse findest du auf unserer

00:06:59: Homepage www.wescad.de und lass uns ins

00:07:03: Gespräch kommen. Ich freue mich drauf.

00:07:15: Copyright

00:07:22: WDR 2021

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.