#06 - Betriebsmittel effizient fertigen - Der große Vorteil von industriellem 3D-Druck
Shownotes
Betriebsmittel effizient fertigen - Der große Vorteil von industriellem 3D-Druck
📍In dieser Folge dreht sich alles um die Herausforderungen von Zeit- und Budgetbeschränkungen im Betriebsmittelbau und wie 3D-Druck innovative Lösungen bietet.
Einführung in das Thema:
- Budget- und Zeitprobleme: Viele Unternehmen stehen unter dem Druck, schmale Budgets und enge Zeitschienen einzuhalten. Diese Einschränkungen betreffen sowohl die Kalkulation der Betriebsmittelpreise als auch die Teilepreise für Baugruppen.
Lösungsmöglichkeiten durch 3D-Druck:
- Industrialisierung des 3D-Drucks: Anstelle einfacher 3D-Drucker für den Heimgebrauch wird industrieller 3D-Druck eingesetzt, mit Materialien wie Unix, verstärkt durch Carbonfaser, um Bauteile herzustellen, die mit Aluminium konkurrieren können.
- Vorteile des 3D-Drucks: Keine Materialbeschaffung notwendig, wegfallende Frässchritte, keine Programmierzeiten. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Produktion, teilweise sogar über Nacht.
Praktische Anwendung:
- Beispiel aus der Praxis: Ein Spannarm, der bei einer Reparatur verloren ging, wurde mittels 3D-Druck innerhalb von 36 Stunden für den Kunden reproduziert. Trotz höherer Kosten durch zusätzliche Carbonfasern konnte die Lieferzeit erheblich verkürzt werden, was den Kunden letztlich äußerst zufrieden stellte.
Zusätzliche Vorteile:
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Der 3D-Druck erlaubt schnelle Änderungen und unterstützt Kunden dabei, kurze Durchlaufzeiten und schnelle Modifikationen zu erzielen.
- Breite Anwendbarkeit: Auch wenn 3D-Druck nicht für jede Situation die ideale Lösung ist, bietet er in vielen Bereichen signifikante Vorteile und eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten.
Diese Folge verdeutlicht die revolutionären Möglichkeiten, die der industrielle 3D-Druck im Betriebsmittelbau bieten kann.
Besuche unsere Website für weitere Informationen oder vernetze dich mit Bernd Pille auf LinkedIn.
Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, auf die ich hier im Podcast eingehen soll. Schreib mir gerne unter:
📬 bpille@wescad.de Zur Website - (https://www.wescad.de/)
Neuer Kommentar